Information & news
Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus

Zum vierten Mal nahm das Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene wieder am Türöffner-Tag der Sendung mit der Maus am 3. Oktober 2025 teil. Auf der Homepage war der Termin aufgrund des großen Interesses schon nach 3 Tagen ausgebucht. 

Insgesamt 32 Kinder mit ihren Eltern hatten eine vergnügliche Reise in das Reich der Bakterien und Parasiten. Sie konnten ihre „eigenen“ Bakterien aus dem Mund mikroskopieren und haben nachgemessen, wie lang Würmer werden können. Zusätzlich gab es viel Wissenswertes über die nützlichen und schädlichen Mitbewohner in unserem Körper. Das Händedesinfizieren wurde mit fluoreszierendem Desinfektionsmittel geübt. Es hat allen viel Spaß gemacht, auch das Team der Mikrobiologie war wieder mit vollem Einsatz dabei. Von links nach rechts: Dr. Nina Wantia, Dr. Kathrin Schröder, Christina Haese, Birgit Lahm

Mibi Kursraum
Eindrücke der Reise ins Reich der Bakterien und Parasiten

Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO:

  1. Name und Anschrift des Auftraggebers und dessen Beschaffungsstelle: „Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene; Technische Universität München;  Trogerstr. 30 ; 81675 München“
  2. Name des beauftragten Unternehmens: „Bienta.“
  3. Verfahrensart: „Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb“
  4. Art und Umfang der Leistung: „Physico-chemische und in vitro ADME-Tox Charakterisierung von Testsubstanzen“
  5. Zeitraum der Leistungserbringung: „März 2025“

________________________________________________________________________________________________________________________

Vergabebekanntmachung nach § 30 UVgO: 

  1. Name und Anschrift des Auftraggebers und dessen Beschaffungsstelle: „Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene; Technische Universität München;  Trogerstr. 30; 81675 München“ 
  2. Name des beauftragten Unternehmens: „Sigma-Aldrich Chemie GmbH.“ 
  3. Verfahrensart: „Verhandlungsvergabe ohne Teilnahmewettbewerb“ 
  4. Art und Umfang der Leistung: „Bezug von 200 Flasche FCS (Fetales Kälberserum) nach umfangreicher Vergleichstestung “ 
  5. Zeitraum der Leistungserbringung: „Dezember 2024“

________________________________________________________________________________________________________________________

 

Game-changing research collaboration starts:

Vax2Muc will pave the way for next-generation vaccines against gastrointestinal mucosal pathogens


 

 

The constant rise in antimicrobial resistance (AMR) has a major impact on global public health, urgently requiring novel strategies to prevent and treat bacterial infections. The development of effective vaccines represents an attractive cost-effective alternative to novel antibiotics and would be a game changer for patients. For many bacterial infections, especially those occurring on mucosal sites, no effective vaccines exist. Helicobacter pylori (H. pylori), a pathogen residing in the stomach, is the cause of the most common chronic bacterial infection, affecting half of the world's population, with a high risk to progress into gastric cancer...

read more...

LETSimmun

Lymphocyte Engineering for Therapeutic Synthetic Immunity

Adoptive T cell therapy has advanced to become a distinguished and rapidly evolving translational research field in modern medicine....

read more...