Mykobakterien (TBC/NTM/MOTT)

 

Bitte beachten: S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, Chemoprävention und Chemoprophylaxe der Tuberkulose
 

Erregernachweis
 

  • Methode: mikroskopischer Nachweis und kulturelle Anzucht
  • Material: respiratorische Materialien (Sputum, Trachealsekret, Bronchoalveoläre Lavage (BAL)), Magensaft, Liquor, Biopsien
  • Transportgefäß: Flüssigkeiten in sterilen Bechern oder Schraubflaschen, Liquor auch in Urinmonovetten, Biopsien in sterilen Bechern oder Transportröhrchen ohne Medium
  • Lagerung: zeitnaher Transport, ansonsten 4°C

 

Erforderliche Mindestmenge von Proben bei gewünschter Mykobakterien-Diagnostik:

Material Mindestproben-Menge
Sputum/Bronchialsekret 2 - 5 ml
BAL 20 - 30 ml
Magennüchternsekret 2 - 5 ml
Magenspülwasser 20 - 30 ml
Urin 3x mind. 30 ml
Liquor 3-5 ml (je für Kultur, PCR)
Aszites/Pleurapunktat 30 - 50 ml

 

Molekularbiologischer Nachweis

direkter Erregernachweis von M. tuberculosis complex mittels PCR

  • Nachweismethode: Molekularbiologischer Nachweis mittels RT-PCR
  • Erreger / Infektionskrankheit: Mycobacterium tuberculosis complex
  • Notfall-PCR Bei V.a. eine offene TB kann aus Sputum (mind. 2ml) am selben Tag während der Dienstzeiten eine Notfall-PCR durchgeführt werden; nur nach tel. Rücksprache -4155/ -4724
  • Untersuchungsfrequenz im Labor: mind. 1 x wöchentlich.
  • Indikation: V.a. Tbc
  • Untersuchungsmaterial für die PCR: respiratorische Materialien (Sputum, Trachealsekret, BAL, Punktate, Liquor, div. Flüssigkeit).
  • Benötigtes Probengefäß: Steriles Probengefäß
  • Benötigter Anforderungsschein: Mikrobiologie
  • Bemerkung: Ein negatives Ergebnis schließt eine Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. Ein positives Ergebnis ist nicht beweisend für das Vorliegen einer floriden bakteriellen Infektion, da mit PCR-Verfahren auch DNA von nicht mehr vermehrungsfähigen Erregern erfasst wird.
  • Zusatz: Meldepflicht! Nach § 7 IfSG. Meldepflicht Nach § 6 IfSG ist vom behandelnden Arzt zu prüfen.

 

direkter Erregernachweis von Nichttuberkulösen Mykobakterien NTM/MOTT) mittels PCR

  • Sonderanforderung, Versand an Unterauftragnehmer U

 

 

Nachweis von T-Effektorzellen gegen M. tuberculosis (IGRA, QuantiFeron)

  • Methode: QuantiFeron TB Glod Plus
  • Material: Lithium-Heparin-Blut 
  • Transportgefäß: Lithium-Heparin-Röhrchen
  • Lagerung: sofortiger Transport, Raumtemperatur.

Hinweis: Es wird ein Lithium-Heparin-Röhrchen mit jeweils mindestens 5,5 ml Blut (auf vollständige Füllung achten) benötigt.  Die Untersuchung wird von Montag bis Donnerstag angeboten, wobei die Proben bis 14:00 Uhr im Labor angekommen sein müssen (Serologie-Labor).

Stand: August 2025